Wie oute ich mich an meinem Arbeitsplatz
Du hast vor dich in deiner Arbeit/Beruf in einer neuen Rolle aufzutreten, dann sollte dies sorgfältig geplant sein. Viele machen positive Erfahrungen damit, frühzeitig den Vorgesetzten ins Vertrauen zu ziehen. Wenn sie sich positiv dazu äußern bzw. unterstützend positionieren, wirkt sich das meist auf das Verhalten der Belegschaft aus. Aber auch Betriebsräte, Diversity- oder Frauenbeauftragte können wichtige Verbündete sein.
Versuche in einem solchen Gespräch selbstbewusst, klar und zuversichtlich aufzutreten. Nimm so viele Informationen wie möglich mit zu diesem Gespräch. Vielleicht fragst Du eine Vertrauensperson dich als Backup zu begleiten. Häufig hilft das Personen, die im Umgang mit transgeschlechtlichen Menschen noch unsicher sind, sich auf die neue Situation einzustellen. Wenn Du nicht alle Fragen selbst beantworten kannst bzw. möchtest, empfehle den Interessierten Infomaterialien zu Transgeschlechtlichkeit allgemein und im Beruf.
Plane die weiteren Schritte nach Möglichkeit gemeinsam mit deinen Vorgesetzten – zum Beispiel die Frage, wie die Belegschaft und Kundschaft informiert werden soll. Achte darauf, dass jene Aspekte einer Transition im Fokus bleiben, die tatsächlich am Arbeitsplatz relevant sind. Du bist niemandem Auskunft zu deinem Körper oder Gefühlsleben schuldig.
Im Folgenden hat der Berliner Senat einige wichtige und herunterladbare Veröffentlichungen und Materialien zum Thema Transgeschlechtlichkeit, Trans* in Arbeit des Fachbereichs LSBTI zusammengestellt.
- Trans* in Arbeit – Fragen und Antworten
- Transition – Was Sie über den Prozess der Geschlechtsangleichung wissen sollten
- Trans* im Team – Informationen für ein trans*freundliches Teamklima
- Trans* im Personalmanagement – Informationen für einen kompetenten Umgang mit Transgeschlechtlichkeit im Bereich Personal/HR
- Trans* im Betrieb – Informationen zu einem kompetenten Umgang mit Transgeschlechtlichkeit für Beschäftigtenvertretungen
- WCs für alle Geschlechter
- Broschüre Empowerment
- Tipps für Trans*Menschen in Leichter Sprache
- Trans* in Arbeit Empfehlungen zur Verbesserung der Situation transgeschlechtlicher Menschen im Bereich Arbeit und Beruf
- Broschüre Reader Trans* im Job
- Diskriminierungspotentiale gegenüber trans- und intergeschlechtlichen Menschen im deutschen Recht